Datenschutzerklärung 

 

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten, die bei dem Besuch dieser Webseite erfasst werden, ist die AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH (AWO SPI).

2. Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei IONOS gehostet (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland). Beim Besuch der Webseite erhebt und speichert IONOS automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die folgenden Daten werden von IONOS erfasst und direkt bei der Erhebung anonymisiert:

Referrer (zuvor besuchte Webseite)

Angeforderte Webseite oder Datei

Browsertyp und Browserversion

Verwendetes Betriebssystem

Verwendeter Gerätetyp

Uhrzeit des Zugriffs

IP-Adresse in anonymisierter Form (nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Diese Daten dienen der Sicherstellung der Sicherheit und Stabilität der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden für 8 Wochen gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Ein Transfer der Daten in Drittstaaten außerhalb der EU findet nicht statt.

3. WebAnalytics von IONOS
Diese Website nutzt den Analysedienst IONOS WebAnalytics, um das Besucherverhalten anonymisiert auszuwerten. Die Erhebung erfolgt ohne Einsatz von Cookies. Die durch IONOS erhobenen Daten umfassen:

Referrer (zuvor besuchte Webseite)

Besuchte Seiten

Browsertyp und Betriebssystem

Verwendeter Gerätetyp

Uhrzeit des Zugriffs

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt oder an Dritte weitergegeben.

4. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren. Für AWO SPI ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg zuständig.

5. Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Ihre dabei anfallenden Daten wie die E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht werden lediglich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Ihren Namen nutzen wir, um Sie persönlich anzusprechen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer anfallenden Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. AWO SPI hat ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern der Webseite zu sein und gestellte Fragen zu beantworten.

6. Datenschutzbeauftragter

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

datenschutz nord GmbH
Web: www.datenschutz-nord.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.